Dialoge über die syrische Identität

Erfolgreich abgeschlossen! Wir blicken zurück auf ein spannendes Projekt.

Zuhören, Nachfragen und in Dialog treten. Auf Basis von Theorien zur Identitätsbildung zielte das Projekt Dialoge über die syrische Identität darauf ab, einen Raum für konstruktiven Dialog über die syrische Identität zu schaffen, und damit eine fundierte Auseinandersetzung über die Zukunft Syriens beizutragen.

Hierfür wurden zwei Workshops (12 und 13. April & 03. und 04 Mai, 2025) in arabischer Sprache mit zwei unterschiedlicheren Gruppen durchgeführt. Im Anschluss daran fand am 21 Juni 2025 eine Abendveranstaltung (Ausstellung) statt, bei der die Ergebnisse der Workshops in deutscher und arabischer Sprache vorgestellt wurden.

…………….

Kollektive Identität ist eine kognitive, moralische und emotionale Bindung, die eine Person mit einer Gruppe oder Organisation verbindet, die eher eingebildet als direkt erlebt werden kann und sich von der persönlichen Identität unterscheidet, obwohl sie mit ihr zusammenhängt. Sie wird durch Erzählungen, Symbole und Rituale ausgedrückt (Polita und Jasper 2020).

In dem Workshop baten wir die Teilnehmer:innen, einen persönlichen Gegenstand oder ein Bild mitzubringen, das für sie einen Bezug zu Syrien hat oder für sie repräsentativ ist. Hier stellen wir diese Objekte und Bilder vor.

Hiwarat e.V – Konzept & Umsetzung : Amer Katbeh – Natalia Ali – Antonios Hazim

In Zusammenarbeit mit Salam e.V. & Kotti e.V.

Gefördert durch Berliner Landeszentrale für politische Bildung